Verein Trialog & AntiStigma Schweiz
August 2018 - Heidi Schenker vom Verein Trialog & AntiStigma Schweiz erzählt von den Workshops, welche der Verein an Schulen ab der 3. Oberstufe anbietet. In diesen Workshops wird über verschiedene psychische Krankheitsbilder informiert. Dabei erzählen im Trialog Betroffene, Angehörige und Fachpersonen aus verschiedenen Perspektiven. >> Talk
Netzwerk Stimmenhören Schweiz
Juni 2018 - Anlässlich des 4. int. Psychiatriekongress zu seelischer Gesundheit und Recoverywurde die Website des neu gegründeten Netzwerk Stimmenhören Schweiz vorgestellt. Das Netzwerk setzt sich für einen offenen, respektvollen, interessierten und menschlichen Umgang mit dem Thema Stimmenhören in unserer Gesellschaft und in psychiatrischen Dienstleistungen ein. Dazu werden auch Beratungen angeboten. Weiteres findest du unter >> www.netzwerk-stimmenhoeren.ch.
Jugendliche beraten Jugendliche
Mai 2018 - Gemäss dem Peer-Prinzip beraten bei der Pro Juventute Jugendliche mit eingenen schwierigen Lebenserfahrungen, Jugendliche, die Hilfe und Rat suchen. Hier gehts zum >>Artikel
Peer-Arbeit und Medienpräsenz
März 2018 - Informationen sind sehr wichtig, die Peer-Arbeit gewinnt auch ausserhalb der Psychiatrie zunehmend an Bekanntheit dank zahlreichen Presseberichten. Unter anderem berichtete das Schweizer Radio und Fernsehen in den vergangenen Monaten mehrmals über die Peer-Arbeit. Hier gelangen Sie zu einem dieser Berichte: >>Fernsehbeitrag SRF 10vor10.
Pro Mente Sana - Strategie 2018 - 2022
März 2018 - In diesen Tagen veröffentlichte die Stiftung Pro Mente Sana ihre Strategie 2018 - 2022. Laut der informativen Broschüre hat die Pro Mente Sana bisher in ihren Weiterbildungen insgesamt rund 100 Peers qualifiziert. Die Weiterbildung wird auch in Zukunft aktiv fortgesetzt. In der Strategiebroschüre sind ausserdem einige statistische Zahlen eindrücklich visualisiert dargestellt, dies und weiteres finden Sie hier: >>Strategiebroschüre.